Prigow

Prigow
Prigọw,
 
Dmitrij Aleksandrowitsch, russischer Lyriker, * Moskau 5. 11. 1940; studierte Bildhauerei in Moskau; begann Mitte der 50er-Jahre mit Lyrik; schloss sich Anfang der 70er-Jahre den Künstlern des Moskauer »Underground« an und konnte bis 1989 in der Sowjetunion weder ausstellen noch veröffentlichen. 1986 wurde er in eine psychiatrische Klinik zwangseingewiesen, aber nach Protesten aus dem In- und Ausland wieder entlassen. Prigows Lyrik ist intellektuell und prosanah und führt mit seriellen Wiederholungen politische Propaganda ad absurdum.
 
Werke: Slezy geral'dičeskoj duši (1990); Fünfzig Blutströpfchen in einem absorbierenden Milieu (deutsch 1993, aus dem Manuskript übersetzt von G. Hirt u. a.).
 
Ausgaben: Poet ohne Persönlichkeit, übersetzt von P. Urban (1991); Der Milizionär und die Anderen. Gedichte und Alphabete, herausgegeben von G. Hirt und S. Wonders (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prigow — Dmitri Alexandrowitsch Prigow (russisch Дмитрий Александрович Пригов, wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Prigov; * 5. November 1940 in Moskau; † 16. Juli 2007 ebenda) war ein russischer Künstler. Prigow studierte Bildhauerei am Stroganow …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Prigow — Dmitri Alexandrowitsch Prigow (russisch Дмитрий Александрович Пригов, wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Prigov; * 5. November 1940 in Moskau; † 16. Juli 2007 ebenda) war ein russischer Künstler. Prigow studierte Bildhauerei am Stroganow …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Alexandrowitsch Prigow — (russisch Дмитрий Александрович Пригов, wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Prigov; * 5. November 1940 in Moskau; † 16. Juli 2007 ebenda) war ein russischer Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Dimitrij Prigov — Dmitri Alexandrowitsch Prigow (russisch Дмитрий Александрович Пригов, wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Prigov; * 5. November 1940 in Moskau; † 16. Juli 2007 ebenda) war ein russischer Künstler. Prigow studierte Bildhauerei am Stroganow …   Deutsch Wikipedia

  • Brainin-Passek — Valeri Brainin (auch Willi Brainin Passek; russisch Валерий Борисович Брайнин/Waleri Borissowitsch Brainin; * 27. Januar 1948 in Nischni Tagil) ist ein aus Moskau stammender Musikwissenschaftler, Komponist, Pädagoge und Literat, der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Conceptual Art — Konzeptkunst (engl. Conceptual Art) ist eine in den 60er Jahren durch den amerikanischen Künstler Sol LeWitt geprägte Bezeichnung für eine Kunstrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Künstler und Künstlerinnen 3 Musiker 4 Siehe auch 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Conceptual art — Konzeptkunst (engl. Conceptual Art) ist eine in den 60er Jahren durch den amerikanischen Künstler Sol LeWitt geprägte Bezeichnung für eine Kunstrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Künstler und Künstlerinnen 3 Musiker 4 Siehe auch 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Conzeptual Art — Konzeptkunst (engl. Conceptual Art) ist eine in den 60er Jahren durch den amerikanischen Künstler Sol LeWitt geprägte Bezeichnung für eine Kunstrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Künstler und Künstlerinnen 3 Musiker 4 Siehe auch 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterbund — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterschule — Literarische Gruppen haben sich immer wieder gebildet, denn manchem Dichter erschien in seinen „literarischen Fehden eine persönliche Leibwache dringend wünschenswert, ja nötig“, wie Fontane es über Saphir, den Gründer des Tunnels über der Spree …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”